1993: Übernahme des Betriebs durch Ewald Schafer als Milchkäufer (Produktionssorte Emmentaler)
1994: Entwicklung und Produktion des ersten Mont Vully Käses
1995: Produktion Mont Vully Käse ca. 4'000 kg, Rest Emmentaler
1996: Produktion Mont Vully Käse ca. 6'000 kg, Rest Emmentaler
1997: Steigerung der Mont Vully-Produktion auf 39'000 kg
1998: Produktion Mont Vully Käse 43'000 kg. Die letzten Emmentaler werden produziert. Goldmedaille für den Mont Vully Käse an der Käsiade in Österreich
1999: Produktion Mont Vully Käse 69'000 kg, Umbau der Keller auf Halbhartkäse
2000: Produktion Mont Vully Käse 80'000 kg, schrittweiser Umbau der Käserei auf Halbhartkäse
2001: Produktion Mont Vully Käse 110'000 kg
2002: Produktion Mont Vully Käse 120'000 kg
2003: Kauf des Käsereigebäudes durch Ewald Schafer, Lancierung der Käsegeschwister Mont Vully Bio und Mont Vully Réserve, Mont Vully Käse Produktion 125'000 kg
2004: Mont Vully Käse Produktion 135'000 kg
2005: Mont Vully Käse Produktion 172'000 kg
2006: Mont Vully Käse Produktion 170'000 kg, Gewinn des Gesamtsieges an den Swiss Cheese Awards 2006 mit dem Mont Vully Bio
2007: Mont Vully Käse Produktion 208'000 kg
2008: Mont Vully Käse Produktion 220'000 kg
2009: Mont Vully Käse Produktion 200'000 kg
2010: Mont Vully Käse Produktion 210'000 kg, Silbermedaille mit dem Mont Vully Réserve am World Champion Cheese Contest WCCC in Wisconsin, Bau des neuen Käsekellers in Cressier
2011: Entwicklung und Lancierung des neuen Käses Edel-Suisse, Zusammenarbeit mit Käserei Borisried
2013: Inbetriebnahme des neuen, rückenschonenden Käsekellers in Cressier
2014: Feiern des 20-Jahre-Jubiläums mit einem Fest an der Uraufführung des Freilichttheaters 1476 auf Originalboden der Murtenschlacht, Engagement als Co-Sponsor
2015: Inbetriebnahme der neuen Käsepresse, Mont Vully Bio Gewinner der Goldmedaille des Schweizer Wettbewerbs für Regionalprodukte in Delsberg
2018: Käseweltmeisterschaften in Wisconsin USA. Mont Vully Bio gewinnt Bronze als Gesamtsieger und Gold in seiner Kategorie. In den entsprechenden Kategorien gibts für den Classique Silber. Der Réserve ist auf dem ausgezeichneten sechsten Rang.